Beim Internet durchwühlen bin ich zufälligerweise auf folgende Software gestossen:
http://www.smartmusic.comEine Demo kann man unter folgender Adresse herunterladen:
http://makemusic.iqstorage.com/SmartMus ... nSmall.exeDie FAQ ist zwar nicht so übersichtlich gibt aber Antworten zu vielen Fragen:
http://smartmusic.custhelp.comEs handelt sich um eine Software die einem beim Üben helfen soll. Das ganze kostet 30$ für ein Jahr. Habe das heute mal ausprobiert und hier meine ersten Eindrücke dazu:
- Wenn man neue Musik haben möchte muss man mit dem Internet verbunden sein. Auch wenn man nur nach neuer Musik suchen möchte muss man im Internet sein.
- Obwohl es eine eigenständig Software ist, sieht es danach aus, das hauptsächlich eher unschöne Webseiten angezeigt werden.
- Obwohl ich eigentlich ADSL habe (800 KByte/s) und normalerweise keine Geschwindigkeitsprobleme habe, ist der Zugriff auf die Musikdatenbank eher träge.
- Das Suchen in der Musikdatenkbank ist nicht sonderlich benutzerfreundlich. So gäbe es z.B. prinzipiell die Möglichkeit nach Schwierigkeitsgrad zu sortieren (falls das Musikstück dann überhaupt bewertet wurde, was nicht immer der Fall ist), die Sortierung ist aber anschliessend alphabetisch (Advanced, Easy, Medium, ...) anstatt wirklich nach dem Schwierigkeitsgrad (Easy, Medium, Advanced, ... oder umgekehrt).
- Die Musikstücke sind prinzipiell für sehr viele verschiedene Instrumente ausgelegt.
- Man kann die Musikstücke NICHT ausdrucken. Das heisst man ist gezwungen am PC zu sitzen. Das ausdrucken ist nur bei wenigen Übungen möglich (Werde mir da wahrscheinlich mit PrintScreen und Alternativen abhelfen).
- Vor allem bei Solos gibt es oft gar keine Noten (nur zu ca. 10%). Bis jetzt sehe ich noch keinen Sinn dahinter.
- Bei Musikstücken für Bands und Orchester scheint es dagegen praktisch immer Noten zu geben. Diese werden am Bildschirm angezeigt. Anhand eines (ausblenbaren) Cursors sieht man die aktuelle Position im Stück.
- Der Notenbereich von Musikstücken ist in Kategorien aufgeteilt: Basic, Intermediate, Advaned und Extended. Bei der Querflöte ist aber Basic schon dis' bis d''' d.h. praktisch über zwei Oktaven. Das finde ich als Anfänger doch etwas viel und habe daher mit nun etwa 1. Monat Spielerfahrung praktisch keine Chance nur ein einziges Stück zu spielen. Fast alle Tonübungen beginnen z.B. mit c' werden aber durch die ebengenannte Einschränkung auf c'' transponiert. Als Folge spielt man dann dafür fast keine Noten mehr zwischen c' und c''.
- Das Notenbild auf dem BIldschirm ist nicht perfekt aber mehr als gut genug.
- Das Highlight meiner Meinung nach ist die Begleitung. Die ist oftmals qualitativ überdurchschnittlich (Zu vielen gedruckten Noten gibt es inzwischen CDs, ich habe in den letzten Wochen ein paar davon gekauft und die Qualität ist oftmals unterdurchschnittlich). Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau wie die das hinkriegen, aber MIDI wird es kaum sein (denn das tönt auf meinem Computer meistens eher mittelmässig, obwohl ich eine nicht ganz billige Soundkarte habe).
- Man kann alle Musikstücke bis zu einer Quinte nach oben oder unten transponieren lassen. Das tönt dann manchmal aber etwas arg komisch.
Fazit:
Meine Gesamtmeinung ist etwas durchzogen. Als kompletter Anfänger eher nicht zu gebrauchen. Das man an den Computer gewzungen wird, gefällt mir auch nicht so wirklich. Wer hingegen eine schöne Begleitung wünscht bekommt etwas vernünftiges. Mehr darf man für 30$ wahrscheinlich auch nicht erwarten.